
Tierphysiotherapie – sanft und wirkungsvoll
Physiotherapie ist weit mehr als Bewegungstraining – sie ist ein essenzieller Bestandteil moderner Tiertherapie. Mit individuell abgestimmten Techniken unterstütze ich die Heilung Ihres Tieres nach Operationen, Unfällen oder bei chronischen Beschwerden wie Arthrose oder Gelenkerkrankungen. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Wann Physiotherapie sinnvoll ist
Tierphysiotherapie kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Bewegungsapparat eingeschränkt ist oder gezielte Unterstützung zur Regeneration benötigt wird. Typische Anwendungsbereiche sind:
- Nach orthopädischen oder neurologischen Operationen
- Bei Arthrose, Hüftdysplasie oder Spondylose
- Nach Unfällen, Verletzungen oder längerer Ruhigstellung
- Zur Muskelkräftigung bei Senioren oder Jungtieren mit Fehlstellungen

Typische Behandlungsmethoden
Je nach Diagnose und Zustand Ihres Tieres wähle ich geeignete Techniken aus der physikalischen Therapie aus. Diese können unter
anderem beinhalten:
- Passive Mobilisation zur Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit
- Aktive Bewegungsübungen zur Muskelstärkung
- Therapeutische Massagen zur Lockerung verspannter Muskulatur
- Dehnungen und Gleichgewichtstraining
Praxisnah und individuell
Ich arbeite stets mit viel Geduld, Ruhe und in enger Abstimmung mit Ihnen als Tierhalter, Tierarzt, Hufschmied etc.. Jede Behandlung ist individuell zugeschnitten und wird dem Tempo Ihres Tieres angepasst. Mein Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Bewegungsfreude Ihres Tieres langfristig zu fördern.

